🎁Recevez Une Boîte GRATUITE d'Oméga 3 Vegan DHA Pour Toute Commande De Plus De 50 CHF - Visitez Notre Shop !
3 für den Preis von 2! 🎁 Kostenloser Versand bei allen Bestellungen – Besuchen Sie Unseren Shop!
Suche
Close this search box.

Gewichtszunahme Schwangerschaft

 

 

Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist ein natürlicher und wesentlicher Aspekt der Entwicklung eines gesunden Fötus. Wenn Sie die Nuancen und Faktoren verstehen, die diese körperliche Veränderung beeinflussen, kann Ihnen das helfen, sich besser auf die neun Monate der Schwangerschaft vorzubereiten.

Die verschiedenen Phasen der Gewichtszunahme

Erstes Trimester

Im ersten Trimester ist die Gewichtszunahme oft minimal, da sich der Körper an die neue Situation anpasst. Die Gebärmutter beginnt, sich auf die Aufnahme des Babys vorzubereiten, aber der Fötus ist noch sehr klein. Im Durchschnitt nimmt eine schwangere Frau in den ersten drei Monaten zwischen 1 und 2 kg zu. Diese Zunahme umfasst die Zunahme des Blutvolumens, die Bildung neuer Fettzellen und die Zunahme des Fruchtwassers.

Das zweite Trimester

Das zweite Trimester ist in der Regel durch eine schnellere Gewichtszunahme gekennzeichnet. In dieser Phase wächst das Baby schnell, was zu einer deutlichen Vergrößerung der Gebärmutter führt. Frauen nehmen in dieser Zeit normalerweise zwischen 5 und 7 Kilogramm zu. Diese Gewichtszunahme kann auf eine Kombination aus dem Wachstum des Fötus, der erhöhten Blutproduktion und der vermehrten Bildung von Fett zurückgeführt werden, das als Energiereserve für die Geburt dient.

Das dritte Trimester

Im letzten Trimester ist die Gewichtszunahme am stärksten, mit durchschnittlich 4 bis 6 zusätzlichen Kilogramm bis zur Entbindung. In diesen letzten Monaten erreicht das Baby eine Größe von etwa 50 cm und wiegt um die 3 bis 4 Kilogramm. Auch das Fruchtwasservolumen nimmt zu, ebenso wie die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen, die das Baby bis zur Geburt unterstützen.

Faktoren, die die Gewichtszunahme beeinflussen

Der Body-Mass-Index (BMI) vor der Schwangerschaft.

Der anfänglicheBMI spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der angemessenen Gewichtszunahme während der Schwangerschaft. Eine Frau mit einem normalen BMI (zwischen 18,5 und 24,9) sollte idealerweise zwischen 11 und 16 Kilogramm zunehmen. Frauen mit einem BMI unter 18,5 sollten eine etwas höhere Gewichtszunahme anstreben, während Frauen mit einem BMI über 25 ihre Gewichtszunahme zwischen 7 und 11 Kilogramm mäßigen sollten.

Ernährung und körperliche Aktivität

Der Verzehr einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung ist für eine gesunde Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung. Lebensmittel wie grünes Gemüse, Obst, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte sollten bevorzugt werden. Dadurch werden nicht nur die für die Entwicklung des Babys notwendigen Nährstoffe bereitgestellt, sondern auch die Gewichtszunahme kontrolliert. Mäßige körperliche Aktivität, die von Gesundheitsexperten empfohlen wird, trägt ebenfalls zur Stabilisierung des Gewichts bei.

  • Grünes Gemüse
  • Frisches Obst
  • Mageres Eiweiß
  • Ganze Körner

Hormonelle Veränderungen

Hormone spielen eine lebenswichtige Rolle bei der Regulierung der Schwangerschaft. Veränderungen des Östrogen- und Progesteronspiegels können die Wassereinlagerung, den Appetit und die Verteilung des Körperfetts beeinflussen. Diese hormonellen Veränderungen sind entscheidend, um den Körper auf die Geburt und die Laktation vorzubereiten.

Die Komponenten der Gewichtszunahme

Gewicht des Babys

Ein offensichtlicher Bestandteil der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist das Gewicht des Babys. Am Ende der Schwangerschaft wiegt ein Neugeborenes etwa 3 bis 4 kg. Dieses Gewicht macht einen erheblichen Bruchteil der gesamten Gewichtszunahme aus, die bei den meisten schwangeren Frauen zu beobachten ist.

Amniotische Flüssigkeit

Das Fruchtwasser umgibt und schützt den Fötus während der Schwangerschaft. Mit einem Volumen von bis zu einem Liter, was etwa einem Kilogramm entspricht, ist es ein wichtiger Bestandteil der Gewichtszunahme. Diese Flüssigkeit spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Umgebung für das Baby sowie bei der Entwicklung der Atemwege und des Verdauungstrakts.

Plazenta und Gebärmutter

Die Plazenta, die für die Ernährung des Babys über die Nabelschnur unerlässlich ist, wiegt ebenfalls etwas weniger als ein Kilogramm. Außerdem entwickelt sich dieGebärmutter drastisch, um das steigende Gewicht des Babys zu tragen, und trägt so zur Erhöhung der Gesamtkörpermasse bei.

Blutvolumen und Wassereinlagerungen

Um den erhöhten Bedarf von Mutter und Baby zu decken, nimmt das Blutvolumen deutlich zu. Diese Ausdehnung kann bis zu zwei zusätzliche Kilogramm ausmachen. Ähnlich kann die durch Hormonschwankungen bedingte Wassereinlagerung 1 bis 3 kg betragen, was sich insbesondere auf die Knöchel, Füße und Hände auswirkt.

Reserven an Fett

Schließlich werden zusätzliche Fettreserven eingelagert, um eine Energiequelle zu liefern, die sowohl für die Geburt als auch für eine mögliche Laktation benötigt wird. Diese Reserven, die hauptsächlich in den Oberschenkeln, Hüften und im unteren Rücken liegen, machen etwa 3 bis 4 Kilogramm der gesamten Gewichtszunahme aus.

Medizinische Betreuung und Empfehlungen

Regelmäßige pränatale Konsultationen

Die Teilnahme an vorgeburtlichen Untersuchungen ist entscheidend, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen. Die Ärzte verwenden verschiedene Indikatoren, darunter auch die Gewichtsmessung, um sicherzustellen, dass die Gewichtszunahme angemessen und sicher ist. Sie berücksichtigen auch die Entwicklung des UTERUS und untersuchen Blutproben, um den Gehalt an Eisen und anderen wichtigen Vitaminen zu überprüfen.

Individuelle Ernährungsberatung

Auf der Grundlage der pränatalen Beratung können die Angehörigen der Gesundheitsberufe spezifische Ernährungsempfehlungen aussprechen. Dazu gehören häufig Richtlinien zur täglichen Kalorienzufuhr, zur Flüssigkeitszufuhr und zur Auswahl von Lebensmittelarten, die für Mutter und Baby vorteilhaft sind.

Überwachung auf ungewöhnliche Symptome

Ungewöhnliche oder unverhältnismäßige Symptome, wie z. B. eine übermäßige oder plötzliche Gewichtszunahme, sollten umgehend dem medizinischen Fachpersonal mitgeteilt werden. Möglicherweise sind weitere Untersuchungen erforderlich, um zugrunde liegende medizinische Erkrankungen auszuschließen. Insbesondere Schwangerschaftsdiabetes oder Bluthochdruck, die die Geburt erschweren und sowohl die Mutter als auch das Baby beeinträchtigen könnten.

VOTRE PANIER
0